Der Bitcoin-Preis könnte in den kommenden fünf Jahren auf 100.000 US-Dollar steigen. Das ergab eine Analyse des Währungsinvestors Dennis Porto, der dazu das Mooresches Gesetz zu Rate zog. Der Harvard-Akademiker sagte Business Insider, das Mooresche Gesetz sei ursprünglich auf die Zahl der Transistoren in einem Chip ausgelegt, „es kann jedoch auf jede digitale Technologie angewandt werden.“
Intel-Mitgründer Gordon Moore stellte 1965 ein Gesetz auf, das die exponentiellen Steigerungen von digitalen Technologien beschreibt. „Jede Technologie, die exponentiell wächst (also nach dem Mooreschen Gesetz), hat eine Verdopplungszeit“, sagt Porto.
Es ist das erste Mal, dass Porto das Gesetz auf einen Preis anwenden konnte.
Seit es Bitcoin gibt, so Porto, hat die Kryptowährung ihren Preis alle acht Monate verdoppelt.
„Das bietet Investoren eine einzigartige Möglichkeit: Es ist ziemlich kompliziert, in Chips oder Internet-Geschwindkeiten zu investieren, aber es ist sehr leicht, Bitcoin zu kaufen“, so Porto.
Er erwartet, dass dieser Verdopplungstrend anhält, bis Bitcoin sich vollständig in der Verbraucherwahrnehmung manifestiert hat und bis Februar 2021 ein Bitcoin mehr als 100.000 US-Dollar Wert sein wird.
Quelle: Business-Insider
Momentan geht es aber wieder abwärts. Was meint ihr, geht es so weiter? Ich bon skeptisch
Ja, ich denke, es geht noch eine Weile so weiter, … nach der Korrektur wird es also neue Alltimehighs geben.